- Details
-
Veröffentlicht: Dienstag, 23. März 2021 05:33
Blühwiesenaktion 2021 
Hallo liebe GemeindebürgerInnen!
Wir beteiligen uns derzeit an der „Blühwiesen-Aktion“ und
würden uns freuen, wenn ihr uns mit eurer Familie, mit eurem Verein oder mit euren Freunden dabei unterstützen könntet!
„Natur im Garten“ - Aktion Blühwiesen:
Wir werden ca. Anfang April die Samensackerl für die Blühwiesen (s.Beilage) verteilen bzw. liegen diese am Gemeindeamt auf. Für den 18. April 2021 ruft „Natur im Garten“ zum Blühwiesensonntag auf.
Voraussichtlich Anfang April werden wir 1000 Stück Samensackerl erhalten, die wir ausgeben können, also bitte weitersagen …!!!!!
Es wäre schön, wenn ihr mitmachen würdet!
Mit lieben Grüßen
Bürgermeister Hobl Rupert
https://www.bluehsterreich.at/ihre-bluehwiese.html
- Details
-
Veröffentlicht: Montag, 15. März 2021 18:47
Gesunde Gemeinde
Die "Gesunde Gemeinde Stössing" wurde heuer ausgezeichnet mit der Plakette "Gesundheitsförderung und Prävention". Für weitere 3 Jahre ist sie nun stolzer Träger dieser Anerkennung. Bürgermeister Rupert Hobl und Arbeitskreisleiterin Isabella Kickinger nahmen die Plakette und eine Genussbox von "Tut gut" entgegen und freuen sich über das weitere Fortbestehen der "Gesunden Gemeinde Stössing".

Waru
m „Gesunde Gemeinde“ ?
Die „Gesunde Gemeinde“ in Niederösterreich ist ein Programm der Initiative „Tut gut!“ mit dem Ziel, die teilnehmenden Gemeinden gesundheitsfördernd zu gestalten und präventive Maßnahmen zu setzen. Sie soll eine Plattform bieten, die diverse Angebote (auch von anderen Vereinen und Organisationen) bündelt, und fungiert als „Drehscheibe“ aller Aktionen im Gesundheitsbereich.
Das Angebot soll folgende Bereiche umfassen:
- Bewegung
- Ernährung
- Natur und Umwelt
- Mentale Gesundheit
- Medizin/Vorsorge
Viele Gemeinden bieten schon Aktivitäten im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention an. Der Vorteil an der Teilnahme an der „Gesunden Gemeinde“ liegt darin, dass seitens der Initiative „Tut gut!“ personelle, ideelle und finanzielle Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung der gesundheitsfördernden Projekte zur Verfügung gestellt wird.
Für unsere Gemeinde bedeutet die Teilnahme konkret, dass ein Arbeitskreis gebildet wird, bei dem alle am Gesundheitsbereich interessierten Bürger mitwirken und sich einbringen können. Alle Altersgruppen, beide Geschlechter, verschiedene Berufsgruppen sind herzlich eingeladen! Das Verbindungsglied soll das Interesse an einem oder mehreren der oben genannten Bereiche sein.
Falls Sie Interesse an der Mitarbeit, Anregungen oder Ideen haben, dann melden Sie sich bitte am Gemeindeamt oder bei der Arbeitskreisleiterin Isabella Kickinger (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0650/5156570)!
Aktuelle Aktivitäten:
- Details
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 18. November 2020 10:20



- Details
-
Veröffentlicht: Montag, 02. November 2020 09:09
Gratulationen
Die Gemeinde, vertreten durch Bürgermeister Rupert Hobl und Geschäftsführende Gemeinderätin Anita Tröstl gratulierte
Familie Lehensteiner zur Geburt ihrer Tochter Malia

Familie Digruber zur Geburt ihrer Tochter Lisa-Elia Chiara

Familie Sauter zur Geburt ihrer Tochter Hannah

Familie Szép zur Geburt ihrer Tochter Emily

- Details
-
Veröffentlicht: Sonntag, 01. November 2020 13:11
Einkaufsmünze: Der "Stössingtaler"

Die Stössingtaler sind am Gemeindeamt Stössing erhältlich.
Diese Münzen können bei den teilnehmenden Betrieben in Stössing eingelöst werden. Eine Liste der teilnehmenden Betriebe liegt am Gemeindeamt Stössing auf und ist diesem Beitrag angeschlossen.
Weitere Betriebe/Firmen etc im Gemeindegebiet können ihr Interesse am Gemeindeamt gekanntgeben!
- Details
-
Veröffentlicht: Dienstag, 10. März 2020 06:32
8.3.2020 Konstituierende Sitzung des Gemeinderates

Zweite Reihe:
GR Franz Faix, GR Mag.Elisabeth Schwarz, GGR Günter Illmayer, GR Arnold Schwaiger-Baron, Bgm Rupert Hobl, Waltraud Höfler, Angela Hofrichter, Regina Lacher-Specht, GR Franz Tisch
Erste Reihe:
GR Florian Bertl-Patzer, GGR Michael Schibich, GR Rudolf Blamauer, GR Markus Patzer, VBgm Ing.Christian Walzl, GGR Anita Tröstl, GR Gerhard Rumel, GR Andreas Birgfellner, GR Andreas Varga